1986 bis 1992
Mit dem Theater begonnen habe ich im Gymnasium. In der zweiten Klasse gründeten mein Freund Michael Blaha und ich die Bühnenspielgruppe. Sehr gern habe ich Hauptrollen in Stücken von Johann Nestroy gespielt.
Foto © "Frühere Verhältnisse" (Szenenfoto Graumanntheater)
Und dann 1983 der große Durchbruch. DIE DEMOASTEN. Mein erstes Engagement hatte ich im Jahre 1983 im Theater im Auersperg.
Die Laiengruppe "Die Demoasten" brachte an einem Abend die beiden Einakter : "Die große Wut des Phillip Hotz" von Max Frisch und "Das Orchester" v. Jean Anouhil zur Aufführung. Ich durfte (damals 15 Jahre alt) einen Möbelpacker spielen, der, soweit ich mich erinnern kann, nicht einen Satz zu sagen hatte. Schon nach der zweiten Vorstellung packte mich die Langeweile und ich sagte bei meinem Abgang: "Na dann hau ma's ausse, des Kramuri!" Ich entdeckte schon sehr früh meine Liebe zur Improvisation. Drei Jahre lang musste ich mich noch im Gymnasium herumquälen. Dann engagierte mich Michael A. Mohapp an das Graumanntheater. Einem kleinen Keller in dem 30 Sitze aufgestellt waren und in dem ein Haufen Meschuggener behauptete, sie wären ein Theater:
1986 bis 1992
Hier eine Auswahl der Stücke in denen ich gespielt und gelernt habe.
WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN
v. Thornton Wilder
Ich spielte Moses, einen Dinosaurier und einen Kongressteilnehmer. Auf dem Foto: Moses kurz nach der Pubertät.
Foto © "Wir sind noch einmal davongekommen" (Szenenfoto Graumanntheater)
WIEN WIE NIE
Kabarett- Revue mit Viktor Gernot.
Ja. Damals war er der Dicke und ich der Schlanke.
Foto © "Wien wie nie" (Szenenfoto Graumanntheater)
NESTROY COLLAGE
Sozusagen mein erstes Soloprogramm.
Foto © "Nestroy Collage" (Szenenfoto Graumanntheater)
VORSICHT TRINKWASSER
von Woody Allen
Foto © "Vorsicht Trinkwasser" (Szenenfoto Graumanntheater)
GALGENHUMOR
von Jack Richardson
Foto © "Galgenhumor" (Szenenfoto Graumanntheater)
DIE LIEBE DER VIER OBERSTEN
von Peter Ustinov
mit Olga Schreyer, Rupert Henning, Alexander Müller.
Foto © "Die Liebe der vier Obersten" (Szenenfoto Graumanntheater)
DER APOLL VON BELAC
v. Jean Annouilh
Foto © "Der Apoll con Belac" (Szenenfoto Graumanntheater)
1003
v. Fritz Hochwälder
mit Michael Weger
Foto © "1003" (Szenenfoto Graumanntheater)
DACHLAWINE
v. Neil Simon
mit Daniela Gaets, Rupert Henning, Marion Dimali.
Foto © "Dachlawine" (Szenenfoto Graumanntheater)
DER FLORENTINERHUT
von Eugene Labiche
mit Viktor Gernot.
Foto © "Der Florentinerhut" (Szenenfoto Graumanntheater)
NA DO HOB I SCHO GNUA!?
Nestroy-Collage
mit Rupert Henning.
Foto © "Na do hob i scho gnua!?" (Szenenfoto Graumanntheater)
ES WAR DIE LERCHE!
von Ephraim Kishon.
Foto © "Es war die Lerche" (Szenenfoto Graumanntheater)
DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER
von Neil Simon
mit Susanne Gebhardt.
Foto © "Der letzte der feurigen Liebhaber" (Szenenfoto Graumanntheater)
DIE WIRTIN
von Peter Turrini
mit Stella Fürst und Rupert Henning.
Foto © "Die Wirtin" (Szenenfoto Graumanntheater)
DIE SPINNEN, DIE RÖMER!
von Larry Gelbart, Burt Shevelove und Stephen Sondheim.
Mit: Markus Mitterhuber, Otto Jankovic, Olga Schreyer, Reinhold Moritz, Stefan Lindemann, Sigrid Hauser.
Soweit eine Auswahl aus den Stücken, die wir damals gespielt haben. Das GRAUMANNTHEATER befand sich zuerst im 15. Bezirk in der Graumanngasse. Übersiedelte dann 1989 in den ersten Bezirk in die Wipplingerstrasse. Es wurde 1996 geschlossen.
Foto © "Die spinnen, die Römer!" (Szenenfoto Graumanntheater)
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE, LEICHT GEKÜRZT
1998 spielte ich mit Rupert Henning und Viktor Gernot im Wiener Metropol die Comedy Revue SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE, LEICHT GEKÜRZT.
Foto © "Shakespeares sämtliche Werke, leicht gekürzt" (Szenenfoto Wiener Metropol)